Unterschätzte Immunität

08.02.2023
Jedes Mal, wenn wir heute eine Zeitschrift aufschlagen oder den Fernseher einschalten, hören wir den Begriff UNMUNITÄT. Glauben wir wirklich, was überall gesagt und überall geschrieben wird?Denken wir überhaupt an Prävention, wenn es uns gut geht? Wir brauchen sie nicht einmal......, bis wir ernsthafte Probleme haben. Wollen wir wirklich warten? Ist es das wert?

WIE ZIEHT EIN GESCHWÄCHTES IMMUNSYSTEM DIE AUFMERKSAMKEIT AUF SICH?

Das Immunsystem spielt eine wichtige Rolle im Leben eines Menschen. Es sorgt für die Verteidigung unseres Körpers gegen die Entstehung von Krankheiten.


Die Rolle des Immunsystems

Die grundlegende Aufgabe des Immunsystems besteht darin, die eigenen Zellen von fremden Zellen zu unterscheiden. Es besteht hauptsächlich aus weißen Blutkörperchen, Lymphknoten und Immunorganen. Man kann von einer unspezifischen Immunität sprechen, die angeboren ist. Ein anderer Teil ist die spezifische Immunität, die sich im Laufe des Lebens entwickelt. Sie besteht aus humoralen und zellulären Anteilen und wird erst dann aktiviert, wenn sie auf ein bestimmtes Antigen trifft.


Manifestationen einer geschwächten Immunität

Eine geschwächte Immunität wird technisch als Immunschwäche bezeichnet. Man unterscheidet zwischen einer angeborenen Immunschwäche (dem sogenannten primären Immundefekt), aber auch verschiedene im Laufe des Lebens erworbene Einflüsse (z. B. Stoffwechselstörungen, Stress durch Operationen, Chemotherapie, AIDS, Diabetes) können die Ursache sein. In diesem Fall spricht man von einem sekundären Immundefekt. Angeborene Immundefekte haben in der Regel einen schwereren Verlauf.

Die Erscheinungsformen der Immunschwäche hängen dann in vielerlei Hinsicht davon ab, welche Komponente des Immunsystems geschädigt ist. Bei schweren Formen des Immundefekts können die ersten Symptome bereits in einem sehr frühen Alter auftreten. Dabei kann es sich um eine Vereiterung der Nabelschnur, eine Mittelohrentzündung oder eine Lungenentzündung handeln. Ein geschwächtes Immunsystem zeigt sich äußerlich vor allem durch eine verminderte Widerstandskraft gegen Infektionen. Eine Person ist häufiger krank, leidet an Allergien und entwickelt Asthma. Es kann sogar zur Entwicklung von Tumoren im Körper führen.

Optionen zur Vorbeugung und Unterstützung

Jeder fragt sich dann wahrscheinlich: "Wie gehe ich mit einer geschwächten Immunität um?". Bei primärer Immunschwäche ist es schwierig, eine Prävention zu finden. Bei der sekundären Immunsuppression spielt ein angemessener Lebensstil eine wichtige Rolle. Die beste Möglichkeit, die Immunität zu stärken, besteht darin, sich gesund zu ernähren, die notwendigen Nährstoffe in ausreichender Menge zu sich zu nehmen und eine gute Schlafqualität zu genießen. Beispielsweise kann auch die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerspiegels als Vorbeugung angesehen werden. Rauchen, häufige Einnahme von Medikamenten und ein hohes Stressniveau wirken sich ebenfalls negativ aus. Weitere Tipps zur Stärkung der Immunität finden Sie auch im Artikel "Wie Sie Ihre Immunität stärken".


Sie können Ihr Immunsystem mit verschiedenen natürlichen Substanzen wirksam unterstützen. Probieren Sie zum Beispiel "unseren sicheren Immunmodulator zur Stärkung der Immunität" ImunoBran® MGN-3 aus. Dies ist der beste Zeitpunkt, um mit der Dosierung zu beginnen.

  • Zur Vorbeugung wird im Frühjahr und Herbst 15 Tage lang 1 Beutel pro Tag empfohlen.
  • Bei häufigen Krankheiten ist es 1 Beutel pro Tag für 30 Tage im Frühjahr und Herbst.
  • Wenn Sie Ihre trägen Immunzellen wirklich ankurbeln müssen, ist 1 Beutel dreimal täglich über 15 Tage die richtige Wahl, dann fahren Sie bei Bedarf mit 1 Beutel pro Tag fort.


Ihre Immunität wird sich lohnen. Denken Sie daran, dass ImunoBran ein patentiertes Produkt ist, das 100% natürlich und 100% absorbierbar ist, so dass Ihr Körper nicht ein Körnchen Pulver abstoßen wird, Sie können ImunoBran nicht überdosieren und es kann langfristig eingenommen werden, ImunoBran hat keine Nebenwirkungen.