ImunoBran® MGN-3 

Übersicht

Das Mittel ImunoBran® MGN-3 wurde 1992 in Japan von Herrn Hiroaki Meada, dem heutigen Direktor für Forschung und Entwicklung des Unternehmens Daiwa Pharmaceutical Co. Ltd. in Tokio, entwickelt. Meadas Interesse konzentrierte sich auf das Suchen nach einer Lösung für Menschen und landwirtschaftliche Organismen auf Basis natürlicher pflanzlicher Nährstoffe. Ende der 80. Jahre wendete er seine Aufmerksamkeit Polysacchariden zu, von denen bekannt war, dass sie die Immunantwort stärken. Es gelang ihm, die Ergänzung des Immunsystems AHCC® zu entwickeln..

Nach Engagieren im Unternehmen Daiwa Pharmaceutical, das damals H. Yasuo Ninomiya leitete, entwickelte Maeda einen neuen Polysaccharidkomplex mit kürzerer Kette (vor allem auf Basis von Arabinoxylanen und anderen Hemicellulosen), dem er den generischen Namen MGN-3 gab. Diese Bezeichnung enthält die ersten Buchstaben der Namen der Herren M. Maeda, G. Ghoneum und N. Ninomiya, die hinter der Entwicklung standen, und die Zahl 3 kennzeichnet die dritte Generation des Produkts. (Den Großteil der immunologischen Forschung realisierte dabei Mamdooh Ghoneum, Professor der Immunologie an der kalifornischen Drew University of Medicine and Science in Los Angeles.) Das Unternehmen Daiwa brachte nachfolgend den Komplex MGN-3 unter dem Handelsnamen ImunoBran® MGN-3 auf den Markt.

Immunmodulationsmittel ImunoBran® MGN-3

Arabinoxylannahrungsergänzung (sog. Funktionsnahrungsmittel), hergestellt durch Spaltung des Ballaststoffs aus Reiskleie mithilfe von Enzymen aus dem Pilz Shitake. Es ist klinisch nachgewiesen, dass es intensiv hilft, die Funktionsfähigkeit des geschwächten Immunsystems zu verbessern. Deshalb ist es ideale Nahrungsergänzung für Menschen mit geschwächter Immunität infolge einer Krankheit oder einer toxischen Heilbehandlung. 

Was ist eigentlich die Arabinoxylanverbindung ImunoBran® MGN-3?

Schon viele Jahre ist gut dokumentiert, dass große Moleküle einiger Polysaccharide - komplexer Kohlenhydrate, wie z.B. pflanzlicher Ballaststoff - das Immunsystem zu stimulieren vermögen. Ballaststoffe werden allgemein nach Forschungen mit der Senkung des Cholesterinspiegels, der Verbesserung des Zuckerstoffwechsels und der Reduktion der Darmtoxizität verbunden. Reiskleie hat noch dazu Antiviruseigenschaften und der Ballaststoff aus bestimmten Pilzarten erhöht nachweislich die Immunantwort. Weil aber, wie wir wissen, pflanzliche Ballaststoffe für den menschlichen Organismus überwiegend unverdaulich sind und den Körper nur durchlaufen, bleiben diese Vorzüge für die Immunität praktisch ungenutzt. Wenn wir aber die langen Moleküle der Polysaccharide (konkret aus Reiskleie) in kleinere, Hemicellulose genannte Moleküle spalten, von denen gerade Arabinoxylanverbindungen am aktivsten sind, vervielfachen sich diese Vorzüge nicht nur aber sie werden auch für das menschliche Immunsystem ausnutzbar. So aufbereitet haben diese Verbindungen ein genügend niedriges Molekulargewicht, dass der Körper sie über den Dünndarm in den Blutkreislauf absorbieren kann.

Führender Hersteller dieser Hemicellulosenahrungsergänzungsmittel ist das Unternehmen Daiwa Pharmaceutical in Japan, welches das Patent für diesen (teilweise hydrolisierten) Spaltungsprozess der Reiskleie mithilfe von aus Auszügen aus dem Pilz Shiitake (lat. Lentinula edodes) gewonnenen Enzymen besitzt, dessen Ergebnis eine außerordentliche natürliche Hemicellulosemischung ist, deren Basisbestandteil die Arabinoxylanverbindung b-1,4-xylophyronase-Hemicellulose ist. (Auch wenn bei der Produktion eine der Ingredienzen der Pilz Shiitake ist, befindet sich im Endprodukt von Pilzen keine Spur, d.h. dass Menschen mit Pilzintoleranz keine Reaktion befürchten müssen.) Unten führen wir eine Illustration des Grundmoleküls des Ballaststoffes und nachfolgend die gespaltene oder "reduzierte" Form, in diesem Fall die Arabinoxylan genannte Hemicellulose an.

Die resultierende Mischung der Hemicelluloseverbindungen dieses Prozesses erhielt den generischen Namen ImunoBran® MGN-3 - oder gekürzt ImunoBran® MGN-3. (In der Forschung lebte sich der Namen MGN-3 ein, der von den Herstellern abgeleitete Name, weiter wird auch die generische Bezeichnung MRB, die Initialen der englischen Verbindung modifizierter Ballaststoff aus Reiskleie benutzt.) Es wird auch die Verbindung Arabinoxylanverbindung ImunoBran® MGN-3 benutzt, weil Arabinoxylan einer der Hauptbestandteile ist. Als Mischung natürlicher Verbindungen (Hemicellulosen), die aus einer ganzen Palette Polysacchariden mit kurzer Kette bestehen, ist ImunoBran® MGN-3 für den Organismus weit annehmbarer als Einkomponentenstoffe (die in konventionellen Medikamenten enthalten sind). Die natürlich breite Palette der Bestandteile ist wohl auch der Grund, warum dieser Stoff sich nicht toxisch zeigt und auch keine unerwünschten Nebenwirkungen hat.

Immunsystem

Das Immunsystem ist die aus einer Billion weißer Blutkörperchen, dem Knochenmark, Antistoffen, Zytokinen und der Thymusdrüse bestehende Kollektivkraft, die Armee, die hilft, Millionen Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze) aufzudecken, die tagtäglich in unseren Körper eindringen und gleichzeitig auch tausender unserer eigenen Zellen, die sich in genetisch anormale oder Krebszellen umwandelten. Das Immunsystem wird als ebenso kompliziert wie das Nervensystem angesehen. Es ist nicht nur in der Lage, für jeden Tag einen spezifischen Antistoff aus Millionen verschiedener Infektionserregern zu produzieren, aber kann sich diesen Antistoff über Jahrzehnte für den Fall seines erneuten Bedarfs merken.


Wie ist die Wirkung auf den Organismus?

Die Arabinoxylanverbindung ImunoBran® MGN-3 kann das schwache Immunsystem intensiver und sicherer stimulieren als jeder andere natürliche oder synthetische Stoff. Auch wenn der genaue Wirkungsmechanismus bisher unbekannt ist, scheint es, dass das Mittel durch Erhöhen der Produktion natürlicher Zytokine, wie Interferone, Interleukine und Tumornekrosefaktoren, die nicht nur direkt bei der Zerstörung der betroffenen Zellen und Viren helfen, wirkt aber auch die Aktivität der Lymphozyten - B-Zellen, T-Zellen und insbesondere NK-Zellen (natürliche Killer) erhöht und dadurch das Immunsystem anregt. B-Zellen produzieren Antistoffe und die T- und NK-Zellen wandern durch den Körper und vernichten von Viren oder Bakterien befallene und durch Krebs betroffene Zellen. (Eine NK-Zelle kann in ihrem Leben bis zu 27 Krebszellen töten; sie saugt sich an ihr fest, spritzt tötende chemische Granula ein, welche die anormale Zelle innerhalb 5 Minuten zerstört.)

Wenn der Organismus unter Stress ist oder ihn eine Krankheit plagt, kann die Situation eintreten, dass das Immunsystem überlastet ist und sich die Tätigkeit der Schutzzellen verlangsamt. Wenn in dieser Situation eine Medikamentenbehandlung, wie z.B. Chemotherapie bei Krebs, hinzukommt, wird die Tätigkeit des Immunsystems noch mehr unterdrückt. Das schwache Immunsystem ist dann nicht mehr fähig, den Organismus ausreichend vor der Kontaminierung und Verbreitung der Infektion und Krebswucherung zu schützen.

Für das Vorbeugen von Krankheiten und ihrer Behandlung ist deshalb die Optimierung der Funktion des Immunsystems, insbesondere der Tätigkeit der NK-Zellen, die 15 % der weißen Blutkörperchen darstellen und als "Eliteeinheit" des Systems angesehen werden, außerordentlich wichtig. Jede Erhöhung ihrer Aktivität hat das Potential, die Chance und die Geschwindigkeit der Gesundung zu erhöhen. Die Forschung der Immunmodelatoren konzentriert sich deshalb oft auf diesen einzigen Parameter, die Aktivität der NK-Zellen, weil er leicht messbar ist (im Labor mit 51Cr Separationstest) und ein gutes Bild über die Gesamtkraft des Immunsystems gibt. Die meisten, ImunoBran® MGN-3 gewidmeten Studien umfassten das Testen der NK-Zellen-Aktivität. Dabei zeigte sich, dass ImunoBran® MGN-3 verlangsamte Aktivität der NK-Zellen um 300 und mehr Prozent zu erhöhen vermag.

Gleichzeitig kann ImunoBran auch verringerte Aktivität der T-Zellen um 250 und der B-Zellen um 200 % erhöhen. Ebenso dann auch die übrigen Faktoren des Immunsystems wie TNF. Dieser Effekt wird dabei ohne jegliche Begleittoxizität oder unerwünschte Nebenwirkungen erreicht (im Unterschied zu synthetischen Zytokinen, die gegenwärtig in der Onkologie angewendet werden, wo wie z.B. bei Interleukin-2 eine extreme Toxizität eintreten kann).

Diagramm, auf dem ersichtlich ist, welcher Anstieg der NK-Zellen-Aktivität schon nach zwei Wochen Nahrungsergänzung mit ImunoBran® MGN-3 erwartet werden kann. Die Aktivität der NK-Zellen wird wissenschaftlich so gemessen, dass in ein Reagenzglas mit lebenden Krebszellen Blut des Patienten gefüllt wird und nach vier Stunden mittels radioaktivem Marker der Anteil der durch die NK-Zellen im Blut vernichteten Zellen gemessen wird. Auch wenn die Administration des Mittels im Rahmen dieses Experiments nach 2 Wochen eingestellt wurde, hielt sich die Aktivität der NK-Zellen noch mehrere nachfolgende Wochen über dem Niveau der Kontrollgruppe.

Die Forschung zeigte weiter, dass, wenn ImunoBran® MGN-3 in die regelmäßige Nahrungsaufnahme aufgenommen wird, die Stimulation des Immunsystems mit der Zeit nicht sinken muss. Die Tatsache, dass auch nach langer Einnahme keine Senkung der Wirkung, die sog. Hyporesponsivität eintritt, ist bei Immunmodulatoren sehr ungewöhnlich und bedeutet, dass ImunoBran® MGN-3 dauerhaft auch bei langfristiger Einnahme wirkt. Die NK-Zellen-Aktivität erreicht gewöhnlich nach einem oder zwei Monaten Einnahme hoher Dosen ihren Höhenpunkt, danach kann auf eine niedrigere Erhaltungsdosis übergegangen werden. In welcher Zeit der Patient den Aktivitätsgipfel erreicht, ist von der täglichen Dosis abhängig.

Unlängst wurde nachgewiesen, dass ImunoBran® MGN-3 im Organismus auch entzündungshemmende Wirkung hat. Der Chef der Entwicklungsabteilung des Unternehmens Daiwa Pharmaceutical Dr. Endo beschloss, selbst ImunoBran® MGN-3 wegen durch rheumatische Arthritis verursachten Schmerzen in den Händen auszuprobieren. Die Schmerzen gingen schrittweise zurück. Es wird angenommen, dass außer sichtbaren Entzündungsproblemen im Organismus (sog. -itis) wie Arthritis oder Allergien, die Entzündung im Körper das Maß der Zellmutation erhöht. Durch deren Reduktion könnten wir also das Entstehungsrisiko von Krebs minimalisieren.

Die Fähigkeit, die Aktivität des Immunsystems zu erhöhen und Entzündungen zu reduzieren macht aus ImunoBran® MGN-3 ein wichtiges Nahrungsergänzungsmittel für viele Situationen. (Wir weisen darauf hin, dass in Verbindung mit ImunoBran® MGN-3 die Forschungen überwiegend im Zusammenhang mit seinem Einfluss auf Krebs durchgeführt wurden; in Beziehung zu Virus- und Bakterieninfektionen und Diabetes sind weitere Forschungen erforderlich.)

Weitere Informationen zu den folgenden Punkten finden Sie in unseren veröffentlichten wissenschaftlichen Artikeln und klinischen Studien.

Als tägliche Nahrungsergänzung -Menschen, die sich nicht wohlfühlen, kann ImunoBran® MGN-3 durch verbessertes Funktionieren der Immunität bei der Regeneration ihres Organismus unterstützen.

Krebs -ImunoBran kann auch die Lebensqualität von Patienten verbessern, die sich einer Chemo- oder Hormontherapie unterziehen, da es die Nebenwirkungen der Medikamente abmildern kann. (Häufig tritt mindestens eine Verringerung des Unwohlseins und des Haarverlustes ein.) Der größte Beitrag wurde bei Blutkrebs wie Leukämie und mehrfachem Myelom verzeichnet, gute Ergebnisse wurden auch bei den übrigen Krebstypen wie Lymphom, Eierstock-, Prostata-, Brustkrebs beobachtet (detaillierte Forschungsergebnisse siehe clinical research). Wichtig ist, zu betonen, dass ImunoBran® MGN-3 allein kein Krebsmedikament aber nützlicher Zusatz oder Ergänzung des onkologischen Heilungsprogramms unter Aufsicht des qualifizierten Arztes ist. Die richtige Therapie kann grundsätzlich das Volumen der Krebszellen im Organismus reduzieren (im Prozess, der Abbau genannt werden kann), dabei kann ImunoBran® MGN-3 der Immunität helfen, den Rest zu schaffen. (Die meisten auf die Wirkung von in ImunoBran® MGN-3 enthaltenem Arabinoxylan auf Krebs ausgerichteten Forschungen werden bei gleichzeitiger konventioneller Therapie realisiert.)

Virusinfektionen wie HIV, AIDS und Hepatitis B und C - Forschung in vitro wies nach, dass das Mittel die Replikation des HIV-Virus ohne Begleittoxizität inhibieren kann. Wieder muss betont werden, dass ImunoBran® MGN-3 allein kein Medikament für diese Zustände aber eine nützliche Ergänzung des adäquaten Behandlungsprogramms eines qualifizierten Arztes ist. 

Bakterieninfektion - Die meisten Beweise darüber, dass ImunoBran® MGN-3 die Überwindung einer bakteriellen Infektion unterstützen kann sind mündliche Berichte. Grundsätzlich widerspricht das aber nicht dem, was von der Aktivität des aufgebauten Immunsystems erwartet werden kann.

Diabetes - In KEINEM Fall darf es als Ersatz für Insulin angesehen werden oder bei seiner Einnahme die Überwachung des Zuckerspiegels vernachlässigt werden. Dieser Bereich verlangt jedenfalls noch weitere Forschung.

Entzündungszustände - ImunoBran® MGN-3 wirkt, indem es die Infiltration, insbesondere von neutrophilen Leukozyten, in entzündetes Gewebe unterdrückt. Diese Fähigkeit ist noch nicht klinisch am Menschen getestet worden. Jüngste Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass ein enger Zusammenhang zwischen einer übermäßigen Entzündungsreaktion im Körper und abnormalem Zellwachstum besteht.

Allergie - ImmunoBran® MGN-3 hemmt die Degranulation der basophilen Granulozyten, der Zellen, die das natürliche Reservoir des Histamins sind, das allergische Erscheinungen verursacht.


Sind diese Angaben mit klinischer Forschung belegt?

Im Unterschied zu den meisten natürlichen Nahrungsergänzungen, stützt sich das in ImunoBran® MGN-3 enthaltene Arabinoxylan auf sehr versprechende klinische Forschung (siehe clinical research), die viele an Menschen realisierte Studien umfasst, von denen viele in rezensierten medizinischen Zeitschriften publiziert wurden. Die Forschungen verliefen an der zur Kalifornischen Universität in Los Angeles gehörenden Charles R. Drew Universität, an mehreren Kliniken und Krankenhäusern in Europa und an verschiedenen Universitäten und medizinischen Forschungszentren in Japan, inkl. Chiba Universität, Kobe Frauen College, Jichi Medizinische Schule, Nippon Universität, Kyushu Universität, Nagoya Universität, Kyoto Universität, Toyama Medizinische Universität und Kawasaki Medizinische Universität.

Leiter der Forschungen zu ImunoBran® MGN-3 ist Dr. Mamdooh Ghoneum, Professor am Katheder Immunologie der Medizinischen und naturwissenschaftlichen Universität Charles R. Drew in den Vereinigten Staaten. Dr. Ghoneum, gegenwärtig internationale Kapazität im Bereich immuntherapeutische Krebsbehandlung, erlangte den Titel PhD. der Radioimmunologie an der Universität in Tokio und widmet sich seitdem dem Gebiet Immunologie an der Kalifornischen Universität in Los Angeles. In den vergangenen 20 Jahren untersuchte er verschiedene Stoffe, welche die Funktion des Immunsystems verbessern. Nach seinen Worten ist ImunoBran® MGN-3 der potenteste Immunkomplex, den er je getestet hat. Die Ergebnisse begeisterten ihn in einem solchen Maße, dass er jetzt seine gesamte wissenschaftliche Aufmerksamkeit der Behandlung mit dieser Verbindung widmet.

Obwohl die Erforschung der Immunantwort auf die in ImunoBran® MGN-3 enthaltene Arabinoxylanverbindung bei einer ganzen Krankheitsskala von Krebs und Diabetes bis hin zu Virusinfektionen wie AIDS und Hepatitis B und C sehr positiv war, ist es ganz offensichtlich notwendig, noch weitere umfangreiche klinische Forschungen in vivo auch mit Doppelblindstudien durchzuführen, damit wir genau bestimmen können, wie die beobachtete Erhöhung der Immunantwort (insbesondere die Aktivität der NK-Zellen) die Statistik der Gesundung und des Überlebens der genannten Krankheiten beeinflusst.

Ist ImunoBran® MGN-3 auf irgendeine Weise toxisch oder hat es Nebenwirkungen?

Nein. Die Arabinoxylanverbindung in ImunoBran® MGN-3 ist ein Naturprodukt ohne unerwünschte oder toxische Nebenwirkungen. Dies bestätigen Blutteste und Untersuchungen der Funktion der Leber und der Nieren bei Menschen, die mehrere Monate hohen Dosen dieser Verbindung einnahmen. Einzige klare Kontraindikation ist die Tatsache, dass das Mittel als Immunmodulator mit Fähigkeit der Stimulation des Immunsystems nicht in Kombination mit Medikamenten zur Unterdrückung der Immunität eingenommen werden sollte.

Obwohl an der Produktion des Mittels Pilzenzyme beteiligt sind, befinden sich im Finalprodukt keinerlei Pilzspuren und es können deshalb auch Patienten mit bekannter Pilzintoleranz bedenkenlos ohne Befürchtungen einer allergischen Reaktion einnehmen. Die Verbindung wurde vom Japanischen Verbund für gesunde Nahrungsmittel und Ernährung genehmigt und erfüllt die strengen Bewertungsstandards des dortigen Gesundheitsministeriums.

In welchen Dosen und wann sollte ImunoBran® MGN-3 eingenommen werden?

Da sich der Organismus im Laufe der Zeit keine Resistenz auf ImunoBran® MGN-3 aufbaut, kann diese Nahrungsergänzung sicher und wirksam auch längere Zeit ohne allmähliche Dosenerhöhung, wie es bei anderen Immunmodulatoren der Fall ist, eingenommen werden.

In der Forschungsphase wurde ImunoBran® MGN-3 meist in einer Menge von 30 bis 45 mg/kg/täglich aufgeteilt in mehrere Dosen nach dem Essen eingenommen. Die nachfolgende Erhaltungsphase betrug 15 mg/kg/täglich. Zur Erhaltung der guten Gesundheit wird die Einnahme von mindestens 500 mg täglich empfohlen (wenn nicht gleichzeitig Hefe eingenommen wird). Für eine seriöse Unterstützung der Immunität (z.B. bei Arthritis, Diabetes, Hepatitis B, Hepatitis C und anderen Infektionen) wird die Einnahme von 1000 mg täglich empfohlen und bei ernsten Zuständen, wenn das Immunsystem stark geschwächt ist (bei Krebs oder AIDS) dann über 1 Monat 3 g täglich und anschließend weiterhin 1 g täglich.

ImunoBran® MGN-3 sollte immer nach dem Essen (ideal 20-30 Minuten danach) eingenommen werden und größere Tagesdosen in drei Portionen nach dem Frühstück, dem Mittag und dem Abendessen geteilt werden. Wenn der Patient sehr krank ist, kann er auch längere Zeit täglich die Dosis 3 g täglich einnehmen.

Mit Ausnahme der Fälle, bei denen das Mittel für das Erhalten der guten Gesundheit eingenommen wird, empfehlen wir den Patienten über die Einnahme immer den behandelnden Arzt zu informieren, damit er das Mittel in sein Behandlungsprogramm eingliedern kann.

ImunoBran ® MGN-3 ist seit über 30 Jahren ein Nahrungsergänzungsmittel in Europa, den Vereinigten Staaten und Japan.

Jahre klinischer Forschung

Daiwa Pharmaceutical, das Unternehmen, das ImunoBran® MGN-3 herstellt, hat jahrelang in Forschung und Wissenschaft investiert, um dieses Produkt wirksam, sicher und zufriedenstellend für die Stärkung des Immunsystems zu machen.