Absorption des Produkts ImunoBran® MGN-3
Entscheidend für die Wirksamkeit des Mittels ImunoBran® MGN-3 ist seine leichte Absorbierung.
ImunoBran® MGN-3 ist ein untoxisches Glykonährstoff-Nahrungsergänzungsmittel (Funktionsnahrung) und wird durch Spaltung der Ballaststoffe aus Reiskleie mit Enzymen des Shiitake produziert und hilft klinisch nachweislich bei der Verbesserung einer geschwächten Immunität.
Enzyme und Säuren (Verdauungssäfte) spalten die Nahrung im Magen und weiter im Verdauungstrakt in kleinere Bestandteile. Diese werden dann über die Darmwände in den Blutkreislauf absorbiert. Proteine werden in Peptide und Aminosäuren, verdauliche Kohlenwasserstoffe in Oligosaccharide und Dextrose (Glukose) und Fette in Glyzerin und Fettsäuren gespalten.
Dann sind dort noch Ballaststoffe, die traditionell als unlöslicher und unverdaulicher Bestandteil pflanzlicher Nahrung angesehen werden, die den Därmen ermöglichen, die verdaute Nahrung durch den Dünndarm in den Dickdarm zu verschieben und dann weiter zusammen mit dem Abfall ausgeschieden werden. In den vergangenen zehn Jahren entdeckte die Forschung dann aber, welche wichtige Aufgabe "löslicher Ballaststoff" im Körper haben kann. Zum Beispiel unterstützt natürlich in Hafer enthaltener löslicher Ballaststoff die Cholesterinsenkung. Ballaststoff, den der Magen teilweise unverdaut belässt, ist dank seiner kurzen Molekularkette fähig, über die Darmwand in den Blutkreislauf zu treten.
ImunoBran MGN-3 ist ein löslicher Ballaststoff mit starker Immunmodulationswirkung. Im Magen wird er nur teilweise verdaut, wobei der größte Anteil danach in unverdauter Form über den Dünndarm in den Blutkreislauf gelangt und dort NK-Zellen und Makrophagen stimuliert.

Legende:
Polysaccharide > ImunoBran - ImunoBran, Stärke - Glukose, pflanzlicher Ballaststoff - pflanzlicher Ballaststoff Magen - Dünndarm - Blutgefäß - aktivierte NK-Zelle - aktivierte T-Zelle - NK-Zelle - aktivierte B-Zelle - aktiviertes Monozyt = Makrophag (antigenpräsentierende Zelle) Phagozytose, antigenpräsentierende Zelle > Haut: Langerhans-Zellen - Leber: Kupffer-Zellen - lymphatisches System: dendritische Zellen - Peyer-Plaques: M-Zellen, dendritische Zellen, andere Schnitt durch den Ileum > Darmepithelzellen - Peyer-Plaques - M-Zellen - Zotten - Lymphknoten > T-Zellen - Dom - Hüllenzone - dendritische Zelle (antigenpräsentierende Zellen) - Keimzentrum - B-Zelle
Bild aus der ImunoBran® MGN-3 Anleitung Copyright Daiwa Pharmaceutical